Protokoll der der Hauptversammlung
Protokoll der HV 2023
1. Begrüssung
Die Präsidentin eröffnet um 20.00 Uhr die Hauptversammlung und begrüsst die anwesenden
Mitglieder und Gäste. Namentlich begrüsst werden folgende Gäste:
• Ronald Wyss und Pascal Däpp, Vertreter der Kadettenkommission
• David Häfliger, Vorstandsmitglied TKV
• Markus Wind, Referent
• Daniel Reist (Mitglied MTV), der für das Thuner Tagblatt einen Bericht verfassen wird
Anstelle des Sekretärs Urs Balmer, der verhindert ist, führt Brigitte Sutter (Kassierin) das Protokoll
der diesjährigen Hauptversammlung.
Es sind zahlreiche Entschuldigungen eingegangen, die nicht namentlich erwähnt werden.
Zur Traktandenliste, die den Mitgliedern mit dem Jahresheft zugestellt wurde, werden keine
Änderungen oder Ergänzungen verlangt.
2. Präsenzliste
Gemäss der aufgelegten Präsenzliste nehmen dieses Jahr 41 Mitglieder und 4 Gäste (1 davon
ebenfalls Mitglied) an der Hauptversammlung teil.
3. Wahl der Stimmenzähler
Die Präsidentin schlägt als Stimmenzähler Hugo Räz und Karl Simmler vor. Beide werden
einstimmig gewählt.
4. Mutationen
Die Präsidentin erläutert den Mitgliederbestand. Im vergangenen Vereinsjahr stehen 8 Eintritte
4 Austritten gegenüber. Der MTV zählt somit aktuell: 143 Mitglieder, davon 75 Einzel und 34
Paare.
5. Genehmigung Protokoll HV 2022
Das Protokoll wurde im Jahresheft abgedruckt. Seitens der Versammlung erfolgt keine Wortmeldung
zum Protokoll. Es wird, unter Verdankung an die Verfasserin, Brigitte Sutter, einstimmig
genehmigt.
6. Jahresbericht der Präsidentin
Der Jahresbericht der Präsidentin ist ebenfalls im Jahresheft abgedruckt worden. Dieser wird
ohne Wortmeldungen einstimmig genehmigt und der Verfasserin mit Applaus verdankt.
7. Kassen- und Revisorenbericht
Die Kassierin erläutert die im Jahresheft enthaltene Jahresrechnung, welche mit einem Ausgabenüberschuss von CHF 535.35 abschliesst. Sie weist darauf hin, dass der Ausgabenüberschuss
durch den Druck der Flyer und das Beschaff en von Couverts entstanden ist.
Das Vereinsvermögen per 30.06.2023 beläuft sich auf CHF 8`265.15.
Die Revisoren, Brigitte Aeschbacher und Daniel Waldspurger haben die Rechnung ordnungsgemäss revidiert und keine Verstösse festgestellt. Die Präsidentin verweist auf den im Jahresheft
abgedruckten Revisorenbericht.
Seitens der Versammlung werden weder zur Jahresrechnung noch zum zum Revisorenbericht
Fragen gestellt Die Präsidentin stellt die Jahresrechnung und den Revisorenbericht zur
Abstimmung. Beide Berichte werden einstimmig genehmigt und die Arbeit der Kassierin mit
Applaus verdankt.
8. Déchargeerteilung an Kassierin und Vorstand
Die Versammlung erteilt der Kassierin und dem Vorstand einstimmig Décharge.
9. Budget 2023/2024
Das Budget, welches einen Ausgabenüberschuss von CHF 950.00 aufweist, ist im Jahresheft
erschienen.
Die Kassierin weist darauf hin, dass im Budget ein ausserordentlicher Aufwand enthalten ist,
entstanden durch den Anlass der Vorstände des TKV, VTP, MTV und der Kadettenkommission,
der im Juli dieses Jahres stattfand. Dieser Anlass ist alle vier Jahre durch den Vorstand des
MTV zu organisieren, d.h. die Auslagen entstehen auch nur alle vier Jahre.
Ferner verweist die Kassierin auf den Bericht im Jahresheft «MTV will mit der Zeit gehen».
Durch den elektronischen Versand an die Mitglieder könnten Kosten beim Druck und Versand
eingespart werden. Wobei für Mitglieder, die sämtliche Post des MTV auch weiterhin in Papierform
erhalten möchten, dies möglich sein wird. Deshalb wird der Vorstand beim nächsten
Versand eine Mitgliederbefragung durchführen.
Es werden keine Fragen zum Budget gestellt.
Das Budget wird einstimmig angenommen.
10. Wahlen
Präsidentin
Der Vizepräsident schlägt die Präsidentin zur Wiederwahl vor. Die Präsidentin Marianne Waldspurger
wird mit Applaus und einstimmig für weitere zwei Jahre wiedergewählt. Sie nimmt die
Wahl dankend an.
Vorstand
Der übrige Vorstand, bestehend aus
• Manfred Schoder, Vizepräsident
• Brigitte Sutter, Kassierin
• Urs Balmer, Sekretär
• Robert Hächler, Beisitzer und Webmaster
werden ebenfalls für eine weitere Amtszeit von zwei Jahren einstimmig und mit Applaus
wiedergewählt.
Rechnungsrevisor
Daniel Waldspurger stellt sich für eine weitere Amtszeit als Rechnungsrevisor zur Verfügung.
Er wird von der Versammlung einstimmig wiedergewählt.
11. Anträge
Seitens der Mitglieder sind keine Anträge eingegangen.
Der Vorstand stellt den Antrag zur Ernennung eines Ehrenmitgliedes. In einer launigen Laudatio
stellt Manfred Schoder den zu Ehrenden vor. 1996 wurde er als Kassier in die Kadettenkommission
gewählt. Er hatte dieses Amt während 25 Jahren inne und hat die Finanzen
der Kadettenkommission umsichtig verwaltet. Zudem hat er das Kadettenkorps überall
unterstützt, wo Hilfe nötig war, sei es im Holland- oder Tenero-Lager usw. Die Rede ist von
Bernhard Wittwer. Der Antrag des Vorstandes, unser Mitglied Bernhard (Barni) Wittwer zum
Ehrenmitglied des MTV zu ernennen, wird von der Versammlung einstimmig und mit grossem
Applaus angenommen. Die Präsidentin überreicht Bernhard Wittwer die goldene MTV-Medaille
mit Ausschiesset-Läckerli. Barni Wittwer ist überrascht und sogar etwas sprachlos. Er
dankt dem MTV herzlich für diese Ehrung.
12. Verschiedenes
Die Präsidentin verweist auf das im Jahresheft abgedruckte Ausschiesset-Programm. Speziell
erwähnt sie, dass das MTV-Frühstück am Montagmorgen neu im Restaurant Karussell (Venner
Zyro Park) stattfinden wird (und nicht mehr im Restaurant Krone). Verschiedene Vorkommnisse
im letzten Jahr haben den Vorstand zu diesem Schritt bewogen.
Die Präsidentin dankt allen Mitgliedern und Gästen für die Teilnahme an der Versammlung
und speziell Daniel Reist, der sich für die Berichterstattung im Thuner Tagblatt zur Verfügung
gestellt hat. Im Weiteren dankt die Präsidentin den Sponsoren und ihren Vorstandskollegen
für die tatkräftige Unterstützung.
David Häfliger überbringt Grüsse des Thuner Kadettenvereins und dankt dem MTV noch speziell
für die Organisation des Vorstandsanlasses TKV/VTP/MTV/ Kadettenkommission.
Ronald Wyss Vertreter der Kadettenkommission bedankt sich beim MTV für die grosszügige
Unterstützung des Kadettenkorps.
Um 20.25 Uhr schliesst die Präsidentin den off iziellen Teil der HV. Präsidentin
Als Referent für den zweiten Teil unserer HV konnte der Vorstand Markus Wind, langjähriger
Armbrustschützen-Leiter des Kadettenkorps, gewinnen. In einem kurzweiligen Vortrag mit
dem Titel «Was Mann weiss und doch nicht kennt» gewährt er uns Einblick in die Kadettentage
von den Anfangszeiten bis in die Gegenwart. Im Weiteren erzählt uns Markus Wind zum
Teil unbekannte Details über die Figur des Fulehung und dem Vorgehen bei dessen Wahl.
Herzlichen Dank Markus Wind für das interessante und humorvolle Referat. Hören wir doch
Einiges, was man bisher nicht gewusst hat.
Als Dank überreicht die Präsidentin Markus Wind ein Fulehung-Messer.
Im Anschluss folgt der gemütliche Teil mit Speis und Trank. Die Präsidentin weist darauf hin,
dass Salat und Pizzen vom MTV off eriert werden. Die Getränke jedoch durch die Mitglieder
selber bezahlt werden müssen.
Protokoll: Brigitte Sutter